Durch die Zuleitungen gelangen die einzelnen Rohstoffe zur Lackher-stellung in den Rührkessel. Die Zuleitungen sind direkt am Rührkessel angeflanscht.
Prinzipskizze des Rührkessels mit wichtigen Informationen für die Gefährdungsbeurteilung
Durch die Zuleitungen gelangen die einzelnen Rohstoffe zur Lackher-stellung in den Rührkessel. Die Zuleitungen sind direkt am Rührkessel angeflanscht.
Über die Stickstoffzuleitung kann der Behälter inertisiert werden.
Das Mannloch ist ausreichend groß und mit einem verschließbaren Mannlochdeckel sowie bei Bedarf mit einem Sicherungsgitter versehen. Der einfahrende Arbeiter benötigt bei den schlechten Sichtverhältnissen im Behälter eine Lampe. Er benutzt eine Anlegeleiter, um in den Kessel einzusteigen.
Der Behälter ist aus Edelstahl gefertigt. Er ist innen nicht beschichtet.
Die Welle des Rührwerks ist axial angebracht. Das Rührblatt ist scharfkantig und sitzt im Bodenbereich des Rührkessels.
Über das Bodenventil wird der Lackansatz zur weiteren Verarbeitung abgeleitet. Die Rohrleitung ist direkt am Bodenventil angeflanscht.