Nach dem erfolgreichen Spülvorgang muss der Rührkessel belüftet werden. Zum einen besteht
im Kessel eine Gefährdung durch Sauerstoffmangel, zum anderen könnte eine explosionsfähige
Atmosphäre
im Behälter herrschen. Herr Jankowski schließt ein Ex-geschütztes Belüftungsgerät an, lässt
die Lutte des Lüfters über eine zweite Öffnung in den Kessel, saugt das
Lösemittel-Stickstoffgemisch an und führt es mittels einer zweiten Lutte kontrolliert ins
Freie, ohne die Produktionshalle zu kontaminieren.
Herr Jankowski lässt die Lutte des Lüfters in den Kessel.
Ein Belüftungsgerät (Ventilator) saugt das Lösemitteldampf-Stickstoff-Gemisch aus dem
Rührkessel.