Sauerstoff selbst ist nicht brennbar. Eine Anreicherung des Sauerstoffs in der Luft – auch wenn es nur
wenige
Prozent
sind – fördert die
Entzündung von Stoffen jedoch beträchtlich .
In sauerstoffangereicherter Atmosphäre kann sich z.B. aus einem Glimmbrand eine lebhafte Flamme entwickeln
oder die
Kleidung von Mitarbeitern rasant entzündet werden. Öle und Fette bzw. mit ihnen verunreinigte Textilien
können sich
sogar selbst entzünden. Beachten Sie, dass sich auch
sicherheitstechnische Kenndaten verändern.
Materialien, die in der Luft nicht brennen, können bei Sauerstoffüberschuss lebhaft oder sogar spontan brennen. Die Flammen sind dabei wesentlich heißer und breiten sich mit größerer Geschwindigkeit aus als unter natürlicher Umgebungsluft.
Verbrennungsgeschwindigkeit | Verbrennungstemperatur | Zündtemperatur |
Verbrennungsgeschwindigkeit eines Baumwollfadens
|
Gluttemperatur einer Zigarette
|
Zündung von Baumwolle durch Induktionsfunken
|
Die DGUV Information 213-004,„Gefahren durch Sauerstoff“ wurde zurückgezogen.
Sicherheitstechnische Kenndaten, die sich ändern können: