Sicheres Befahren von Behältern, Silos und engen Räumen

Querverweise
Sie sind hier:

Sauerstoff selbst ist nicht brennbar. Eine Anreicherung des Sauerstoffs in der Luft – auch wenn es nur wenige Prozent sind – fördert die Pop-up ButtonEntzündung von Stoffen jedoch beträchtlich .

In sauerstoffangereicherter Atmosphäre kann sich z.B. aus einem Glimmbrand eine lebhafte Flamme entwickeln oder die Kleidung von Mitarbeitern rasant entzündet werden. Öle und Fette bzw. mit ihnen verunreinigte Textilien können sich sogar selbst entzünden. Beachten Sie, dass sich auch Pop-up Buttonsicherheitstechnische Kenndaten verändern.

Sauerstoffüberschuss entsteht vor allem durch
  • Fehlbedienungen oder Undichtigkeiten bei Schweißarbeiten,
  • unzureichende Entleerung und Spülung von mit Sauerstoff gefüllten Behältern.

Entzündung bei Sauerstoffüberschuss

Materialien, die in der Luft nicht brennen, können bei Sauerstoffüberschuss lebhaft oder sogar spontan brennen. Die Flammen sind dabei wesentlich heißer und breiten sich mit größerer Geschwindigkeit aus als unter natürlicher Umgebungsluft.

Verbrennungs­geschwindigkeit Verbrennungs­temperatur Zündtemperatur
Verbrennungsge­schwindigkeit eines Baumwoll­fadens
  • bei 25 Vol.-% O2: Erhöhung um das 2-fache
  • bei 30 Vol.-% O2: Erhöhung um das 8-fache
Gluttemperatur einer Zigarette
  • 780°C bei 21 Vol.-% O2
  • 910°C bei 30 Vol.-% O2
  • 1.110°C bei 50 Vol.-% O2
  • > 50 Vol.-% O2: Flammenbildung und schlagartige Verbrennung
Zündung von Baumwolle durch Induktionsfunken
  • 21 Vol.-% O2: keine Zündung
  • 25 Vol.-% O2: nach 12 Sek.
  • 30 Vol.-% O2: nach 5 Sek.
  • 45 Vol.-% O2: nach 1 Sek.
  • 55 Vol.-% O2: nach 1 Sek. (auch flamm­schutzimprägnierte Baumwolle

Die DGUV Information 213-004,„Gefahren durch Sauerstoff“ wurde zurückgezogen.

Änderung sichereheitstechnischer Kenndaten

Sicherheitstechnische Kenndaten, die sich ändern können:

  • obere Explosionsgrenzen,
  • Staubexplosionsklassen,
  • Druckanstiegsgeschwindigkeiten,
  • Zünd- und Glimmtemperaturen,
  • Explosionsdrucke,
  • Flammentemperaturen.
Inhalt Suche Bearbeitungsstand Querverweise Lexikon Drucken Kapitel zurück Kapitel vor Seite zurück Seite vor Hauptmenü
Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Abbrechen