Sicheres Befahren von Behältern, Silos und engen Räumen

Querverweise
Sie sind hier:

Zündquellen werden in ihrer Wirkung häufig unterschätzt oder gar nicht erst erkannt. Sehen Sie sich an, welche Zündquellen in Behältern, Silos und engen Räumen auftreten können.

Zündquellen

Zündquelle

Die Explosionsschutzanforderungen an Geräte beschreibt die europäische Richtlinie 2014/34/EU ( ATEX). Hier werden die Geräte je nach Einsatzgebiet in verschiedene  Gerätegruppen und -kategorien eingeteilt.

Funken durch elektrische Spannung

Das Öffnen und Schließen elektrischer Stromkreise kann z.B. schon genügen, um zündwirksame Funken hervorzurufen. Deshalb ist die Schutzkleinspannung keine Maßnahme des Explosionsschutzes!

Mögliche Reibfunken durch die Benutzung einer Drahtbürste

Funkenbildung durch das Schleifen mit einer Flex

Elektrostatische Aufladung durch Reibbewegungen

Glühlampe als Zündquelle

Benetzen des Lappens mit einem pyrophoren Stoff

Personenaufladung

Personen können sich aufladen z.B. durch Laufen über den Fußboden, Ausziehen von Kleidungsstücken oder Reibungen an der Behälterwand, wenn sie nicht ausreichend geerdet sind (z.B. beim Tragen von nicht leitfähigem Schuhwerk oder beim Einsatz von PSA gegen Absturz). Wenn diese Personen dann ein geerdetes Teil anfassen, kann sich die Aufladung schlagartig durch einen Funkenüberschlag auf das geerdete Teil entladen.

Hochdruckreinigen

Die schnell ausströmende Flüssigkeit aus der Düse des Hochdruckreinigungsgeräts führt zu einer elektrostatischen Aufladung der Flüssigkeit und des Reinigungsgerätes.

Allgemein gilt: Je weniger leitfähig oder polar die Flüssigkeit ist, desto leichter kann die Flüssigkeit beim Fließen elektrostatisch aufgeladen werden (z.B. Xylol, Heptan Hexan = unpolar, Wasser, Alkohole, Aceton = polar), wird der Flüssigkeitsstrom aber beim Versprühen in Tröpfchen aufgespalten, ist die Aufladung bei polaren Flüssigkeiten sogar höher als bei unpolaren.

Inhalt Suche Bearbeitungsstand Querverweise Lexikon Drucken Kapitel zurück Kapitel vor Seite zurück Seite vor Hauptmenü
Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
Abbrechen